Künstler: 
James Brown

Live At The Apollo

Hand-Cut LP Mastercut Record
€444,00

Leider ausverkauft

Artikel Nummer: 517393000

Archival Tape Edition No. 22

Diese Aufnahme hält einen der legendärsten Live-Auftritte der Musikgeschichte fest: James Brown – Live at the Apollo.

Aufgenommen im Jahr 1962, zeigt dieses mitreißende Konzert den Godfather of Soul auf dem Höhepunkt seines Könnens. Von der explosiven Energie des Openers bis hin zur unverfälschten Emotion in jedem Ton liefert Brown eine meisterhafte Darbietung seines Live-Talents ab.

Diese Edition bewahrt den analogen Zauber des Originals in beeindruckender Klangtreue, sorgfältig übertragen von Archivalquellen. Es ist mehr als nur ein Konzert – es ist eine klangliche Zeitkapsel purer und unverfälschter Soulmusik. Ein Muss für alle, die erleben möchten, wie es war, in der ersten Reihe mitten im brodelnden Apollo zu stehen.

SIDE A 

  • "Introduction by Fats Gonder/Opening Fanfare"
  • "I'll Go Crazy"
  • "Try Me"
  • "Instrumental Bridge #1"
  • "Think"
  • "Instrumental Bridge #1"
  • "I Don't Mind"
  • "Instrumental Bridge #1"
  • "Lost Someone - Part 1"

SIDE B 

  • "Lost Someone - Part 2"
  • "Medley: Please Please Please/You've Got The Power/I Found Someone"
  • "Night Train"


MUSICIANS

  • Vocals: James Brown
  • Backing Vocals: Bobby Byrd, Bobby Bennett, "Baby" Lloyd Stallworth
  • Trumpet: Lewis Hamlin, Roscoe Beck, Teddy Washington
  • Trombone: Dickie Wells
  • Alto Saxophone: William "Po' Devil" Burgess
  • Tenor Saxophone: St. Clair Pinckney, Clifford "Ace King" MacMillan
  • Tenor & Baritone Saxophone: Al "Brisco" Clark
  • Guitar: Les Buie
  • Organ: Lucas "Fats" Gonder
  • Bass Guitar: Hubert Perry
  • Drums: Clayton Fillyau

RECORDED TO TAPE

  • October 24th 1962
  • Apollo Theatre, New York City

CUTTING ENGINEER NOTES

Dir wird auffallen, dass der Song „Lost Someone“ sowohl das letzte Stück auf Seite A als auch das erste auf Seite B ist. Das beinahe elfminütige Stück wurde tatsächlich einfach in zwei Teile geschnitten – und es gibt nicht einmal ein Fade-out oder Fade-in, um den Übergang zu kaschieren.

Bitte beachte: Genau so ist es auch auf dem originalen Masterband dieser Aufnahme. Warum das so ist, wissen wir leider nicht. Vielleicht ging während der Aufnahme das Band aus und der Techniker musste mitten im Song eine neue Rolle einlegen. Oder jemand beschloss in der Nachbearbeitung, den Titel zu teilen, um die Spielzeit gleichmäßiger auf beide Seiten der Schallplatte zu verteilen. Vermutlich erschien dies sinnvoller, als die Reihenfolge der Tracks zu verändern und damit die Dramaturgie des Live-Erlebnisses zu stören.

Wie immer bekommst du mit Mastercut das authentische Erlebnis vom Original-Masterband – selbst wenn das bedeutet, mitten in einem epischen Stück aufzustehen und die Platte umzudrehen…!


BOOKLET CONTENT

Jede Mastercut Edition wird veredelt durch ein ganz spezielles Booklet, das eine sorgsam kuratierte Auswahl an diversen Beigaben enthält.
Diese besonderen Druckschätze und einmaligen Erinnerungsstücke werden alle in der Mastercut Manufaktur per Hand und unter Verwendung verschiedenen analoger Druck - und Vervielfältigungstechnologien produziert.

Die Gesamtauflage dieser Mastercut-Veröffentlichung ist streng limitiert und beträgt maximal 999 Exemplare.

Bis heute wurden folgende Editionen veröffentlicht: Premier Cut: 01–99

UPC: 9006780008985